![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Einbauanleitung von Thunder79 |
Nachrüstung Navigation Professional an einem BMW 3er E46 Limousine (Vorfacelift)
VORHER NACHHER
![]() |
![]() |
Was wird benötigt?
Na auf jeden Fall schon mal das
passende Auto, in meinem Fall ein 320D E46 Baujahr 05/2001
Die Nachrüstung sollte prinzipiell an jedem 3er E46 funktionieren, bei einem Coupé und Touring weichen natürlich die Bilder bzw. diverse Halterungen ab, außerdem ist der Verlauf vom Kabelbaum anders.
Deswegen weise ich an dieser Stelle noch mal darauf hin das sämtliche Bilder, die benötigten Halterungen und die Hinweise zum Einbau je nach Ausstattungsweise und Modell abweichen können, sämtliche Teilenummern beziehen sich auf eine Vorfacelift-Limousine!
Alle Informationen habe ich aus diversen Foren gesammelt oder beim BMW-Händler erfragt. Für die Richtigkeit der Informationen kann ich keine Gewährleistung geben und somit schließe ich mich jeglicher Haftung aus!
Prinzipiell ist die Hardware und der Kabelbaum aber dieselbe! Baujahrabhängig macht die ganze Sache nur der Antennenverstärker, hierzu benötigt man u.u. für die Nachrüstung einen neuen Verstärker, dazu aber später mehr.
Ob eine Klimaautomatik benötigt wird da scheiden sich die Geister, ich denke BMW sieht für die Nachrüstung eine Klimaautomatik vor, da aus Platzgründen das Bedienteil eine Etage tiefer in das Ablagefach in Höhe des Schaltknaufs rutscht. Dort ist der Platz sehr begrenzt und genau hier gibt es geteilte Meinungen, das manuelle Steuergerät besitzt zwar auch elektrische Anschlüsse, baut jedoch nach hinten weiter auf, ob das funktioniert weiß ich leider nicht, jedoch würde ich schon allein aus ästhetischen Gründen eine Automatik nachrüsten, wer sich an dem Navigationsumbau wagt der bekommt das auch mit der Klimaautomatik hin, der Nachrüstsatz kostet 204 Euro (Teilenummer 64.50.0.029.507) und ein gebrauchtes Bedienfeld bekommt man bei Ebay oftmals für unter 100 Euro!
Kosten?
Ich habe für die reine Navi-Nachrüstung ca. 1200 Euro bezahlt, wenn man bedenkt dass das System ab Werk immerhin um die 3000 Euro kostet finde ich sogar die 1200 Euro gerechtfertig. Aber wohlgemerkt ein Mix aus Neu -und Gebraucht-Teilen, mein Bildschirm und der Navirechner habe ich für wenig Geld bei Ebay erstanden und dabei "Glück" gehabt das sie unbeschädigt und voll funktionstüchtig waren. Ist ja bei Ebay nicht immer selbstverständlich.
Hinzu kamen noch ca 350 Euro für die
Klimaautomatik. Aber ob sie zwingend notwendig ist bleibt noch ungeklärt. Und
wer sie schon drin hat braucht sich in der Hinsicht keine Gedanken machen...
Ist eine Umrüstung Radionavigation ==> Navigation Professional günstiger/einfacher?
Jein! Leider ist sie fast genauso aufwändig und teuer wie eine komplette Nachrüstung! Es wird ein neuer Kabelbaum benötigt da der Kabelbaum für das Radionavi keinerlei Bildinfomationen überträgt! Auch der Navi-Rechner im Kofferraum muss für die Umrüstung speziell auf Bildschirmnavi umcodiert werden, das kann aber keine BMW-Werkstatt sondern man muss das Gerät bei Siemens/VDO in Wetzlar einschicken. Mehr Information
Einzig was bleibt sind die Grundträger im Kofferraum, die kann man beim großem Navi weiter verwenden.
Folgend eine Auflistung mit den entsprechenden Teilenummern die man für die Komplett-Nachrüstung benötigt (Die grüne Nummer in der Klammer ist die BMW-Teilenummer)
Teile die man günstig bei Ebay bekommt:
Bordmonitor (4:3 / 16:9 TFT-Bildschirm) ==> Weitere Infos
MK3 oder MK4 (CD/DVD-Navigationsrechner) Achtung auf die richtige Codierung achten! Weitere Infos dazu gibt es hier
BM54 Radio-Modul [65.12.6.933.455] Weitere Infos
CD-Wechsler [65.12.6.913.388] Wird je nach Ausstattung oder Geschmack benötigt, ich habe jedoch auf einen Apple I-Pod umgerüstet
GPS-Empfänger - Hier rate ich zu einem Fremdfabrikat ===> Weitere Infos
Kabelbaum => Weitere Infos
Teile die man nur beim BMW-Händler bekommt:
Bezeichnung | BMW-Teilenummer | Preis (Netto) | Weitere Infos |
Ablagekonsole vorne | 51.16.8.230.900 | 27,90 | untere Halterung für das Klimabedienteil |
Grundträger Kofferraum vorne | 65.12.8.370.924 | 6,46 | |
Grundträger Kofferraum hinten | 65.12.8.370.932 | 6,46 | |
Halter Navigationsrechner | 65.90.8.370.933 | 3,24 | |
Schraube für Grundträger | 07.11.9.902.932 | 0,21 | 10x |
Mutter für Grundträger | 61.13.1.372.033 | 0,69 | 10x |
Verkleidungsteppich | 51.47.8.266.561 | 39,40 | |
Ablageschale | 51.47.8.162.577 | 12,18 |
Hinzu kommen noch ein paar Nieten, die habe ich aber nicht aufgeführt da ich meine Alten weiter verwenden konnte.
Antennenverstärker:
BMW sieht für die Nachrüstung an einer Vorfacelift-Limousine einen neuen Antennenverstärker vor (sitzt hinten links an der C-Säule), da die Radios ab 09/2001 sog. "New Generation" Radio (NG) sind, d.h. das Diversity-Signal (Umschalten zwischen 3 Antennen) wird über ein und dasselbe Kabel übertragen. Vor 09/2001 funktioniert Diversity entweder über einen vierten Anschluss am Verstärker (meisst bei Pro-Radios) oder ist gar nicht vorhanden - wie es bei Radio/Business Modellen üblich ist. Da in meinem Wagen anfänglich ein Radio Business verbaut war hätte ich theoretisch einen neuen Antennenverstärker verbauen müssen, das habe ich mir gespart und es klappt super, weder hab ich einen auffällig schlechten Empfang noch irgendwelche Knackgeräusche. Ansonsten kann man natürlich bei BMW einen passenden bestellen, kostet aber ca. 160 Euro! Nochmal: Nur für Fahrzeuge vor 09/2001 sieht BMW einen neuen Antennenverstärker vor, Fahrer der Faceliftmodelle brauchen sich keine weiteren Gedanken zu machen! |
![]() |
Was gibt es beim Einbau zu beachten?
Vorab: Der Einbau gestaltet sich zwar als aufwändig, aber wer nicht gerade 2
linke Hände hat bekommt das ohne weiteres hin, selbst ich habe das ja
geschafft...
Wichtig: Bei jeglichen Arbeiten die Batterie abklemmen, da die Fahrzeugelektronik statische Aufladungen oder Fehler nicht verzeiht, auch muss z.B. der Fahrersitz ausgebaut werden und sobald die Sitzerkennung getrennt wird, würde ein Fehler in den Speicher geschrieben werden.
Da der Fahrersitz ausgebaut werden muss sollte man sich neue Schrauben und Sicherungsscheiben besorgen, eine optimale Verschraubung ist nur mit Neu-Teilen gewährleistet!
Die meisten Teile sind geschraubt oder geclipst, also eher unproblematisch. Richtig dramatisch fand ich die Verkleidung unten an der B-Säule, dort wo später der Kabelbaum verläuft, es grenzt schon an ein Wunder wenn man es schafft die Verkleidung ohne Beschädigungen zu entfernen! Aber im Zweifelsfall ist so ein stück Plastik nicht teuer. Am längsten habe ich mich jedoch mit dem Verlegen des Kabelbaums beschäftigt, der muss ab der Mittelkonsole unter dem Teppich hindurch bis zur B-Säule verlegt werden, ein Kraftakt, da der Teppich durch die gute Polsterung sehr starr ist. Wer das hinter sich hat darf sich erstmal auf die Schulter klopfen, der restliche Weg zum Kofferraum ist ein Kinderspiel! =)
Verlegeschema
Legende 1 = Verbindungskabel zum Rückfahrsignal 2 = Radiostecker 3 = Bordmonitor 4 = Verbindungskabel zum Kombiinstrument 5 = Massestützpunkt 6 = Antennenverstärker 7 = GPS-Antenne 8 = Navigationsrechner 9 = Radioempfangsteil
|
|
Ein paar Bilder zum Einbau:
Hier sieht
man den Verlauf des Kabelbaums, dazu muss der Sitz und die Mittelkonsole
ausgebaut werden, das Lenkrad musste ich im Zuge der
Klimaautomatik-Nachrüstung ausbauen, diesen Schritt kann man sich aber bei
der Navi-Nachrüstung sparen! Der Tacho muss aber raus, da man an Kabel SW/WS
(Pin 8) vom Stecker X11175 eine Verbindung schaffen muss.
Der Teppich ist im Bereich des Schaltknaufes geteilt, ab dort wird das Kabel unterirdisch bis zur B-Säule verlegt, ein Kraftakt, da der Teppich gut gepolstert und somit sehr starr ist. Aufpassen das man das Kabel dabei nicht beschädigt! |
![]() |
Nochmal aus einer anderen Perpektive.... |
![]() |
Die hintere
Sitzbank muss auch raus, die bekommt man ganz einfach ausgebaut indem man
erst die untere Bank unter Punkt 1 nach oben zieht, danach die hintere
Rückbank unter Punkt 2 oben anpacken und nach vorne ziehen, ist sie entriegelt die Bank ein Stück nach oben bewegen da sie nur noch in den
unteren Haltepunkten arretiert ist. Den Kabelbaum in den Kofferraum zu verlegen ist zum Glück ganz einfach da schon mehrere Kabelstränge nach hinten führen und man den Navikabelbaum in den bestehenden Kabelschacht mit einbinden kann. |
![]() |
Hier sieht
man die "Rechenzentrale" im Kofferraum, Punkt 1 ist der Navigationsrechner,
in meinem Fall ein MK3, Punkt 2 das Radiomodul Professional BM54. Optional kann man über dem Navirechner einen CD-Wechsler verbauen, in meinem Fall habe ich jedoch einen I-Pod Mini verbaut, einen tragbaren MP3-Player der via Adapterkabel mit dem Navi verbunden werden kann. Wenn es meine Zeit erlaubt will ich zum Thema auch eine kleine Anleitung schreiben... |
![]() |
Hier sieht man den samt I-Pod fertig verbauten Kofferraum.... |
![]() |
Und zu guter
letzt nochmal ein Bild vom fertigem Navi, welches mich auch nach immerhin 2
Monaten nicht im Stich gelassen hat, zwar zeigt das System hin und wieder
einige Schwächen wie die mangelnden Einstellmöglichkeiten oder das die nette
Navi-Dame mich erst dann vor dem stau warnte als ich schon längst drin
stand...Aber ansonsten muss man sagen, das System begeistert immer wieder,
ist sehr zuverlässig und auch optisch kann da kein Fremdfabrikat mithalten.
Auch wenn natürlich ein 16:9-Monitor noch harmonischer wirkt, aber für mich
musste erstmal für den Anfang aus finanziellen Gründen ein 4:3 herhalten,
jedoch ist es später kein Thema auf 16:9 aufzurüsten, einfach den alten
Monitor raus - den neuen rein und läuft!
![]()
|
![]() |
Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen bitte PN an mich im BMW-Treff
Ansonsten wünsche ich beim einbauen viel Erfolg und vor allen Dingen viel Spaß!!
![]() |
BMW-Treff Tipps |
Der
BMW-Treff und der Autor übernehmen für diese Tipps keinerlei Haftung. Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr. |
© by Thunder79